paper
2021
A. Schättin, et al.
JMIR Serious Games
Top Paper
Senso-Study
Design and Evaluation of User-Centered Exergames for Patients With Multiple Sclerosis: Multilevel Usability and Feasibility Studies
Im Rahmen eines Innosuisse Projektes von Dividat zusammen mit der ETH Zürich (Motor Control & Learning) und der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) wurden Exergames/Trainingsspiele spezifisch für die Bedürfnisse von Multiple Sklerose (MS) Patienten entwickelt. Dafür wurde ein interdisziplinäres Team zusammengestellt (Bewegungswissenschaftler, Neuropsychologen, Gamedesigner). Es fanden Fokusgruppen mit MS Patienten und Therapeuten statt. Die neu entwickelten Spiele («Ladybug», «Scooper/Sam’s Garden», «Cloudy») wurden in zwei Studien getestet. In diesen beiden Studien wurde die Nutzbarkeit und Durchführbarkeit der Spiele mit MS Patienten untersucht. Basierend auf den Ergebnissen wurden die Spiele jeweils überarbeitet. Die Resultate zeigten, dass die neu entwickelten Trainingsspiele für Patienten mit MS nutzbar und anwendbar sind und sie diese Art des Trainings als sehr motivierend empfinden.