Wir sind überzeugt, dass der intelligente Einsatz neuer Technologien die Trainingsintensität fördert, einen skalierbaren Ansatz für das Gesundheitswesen präsentiert und damit die Kosten senkt.
Unsere Vision ist es, mit Technologie-basierten Trainingsprogrammen bessere Therapieergebnisse zu ermöglichen.
Wir entwickeln digitale Lösungen, die der wachsenden Nachfrage nach präventiven Trainingsprogrammen und Therapien in einer Vielzahl von Bereichen gerecht werden. Wir tun dies, in dem wir Patienten bei ihrer Zielerreichung unterstützen und eine umfangreiche Datenquelle für klinische Teams und Entscheidungsträger bereitstellen.
Lernen Sie unser Team kennen
Anja Bodmer Dividat Coach
Bujar Badalli Marketing
Damiano Zemp Verkauf
Emilien Taque Entwicklung
Gabor Kerekes Entwicklung
Hans van het Reve Administration
Joris Guyonvarch Entwicklung
Manuela Adcock Research
Marco Höfliger Service & Technik
Regina Ochsner Verkauf Innendienst
Geschäftsleitung
Eva van het Reve Gründerin Movement Scientist, Dr. Sc. ETH
Johannes Emerich Leiter Entwicklung MSc. Logic UvA
Joris van het Reve Gründer & CEO MA Oec UZH
Geschichte
2011
Eva van het Reve, Gründerin von Dividat, bagann 2011 mit ihrem Doktorat im Bereich der Bewegungswissenschaften an der ETH Zürich. Zu dieser Zeit arbeitete ihr Vater als Heimleiter in einem Alters- und Pflegezentrum in ihrem Heimatdorf Schindellegi-Feusisberg in der Schweiz. Eva wusste um die Herausforderungen, vor welchen Menschen stehen, wenn sie älter werden.
Etwa ein Drittel der über 65-Jährigen fällt einmal pro Jahr.
Es kam zu endlosen Diskussionen am Esstisch welche zum Hauptthema für Eva's PHD-Studie führten: Wie können wir die Gesundheit der Menschen verbessern, wenn sie älter werden? Es war von Anfang an klar, dass körperliche Betätigung das Leben der Menschen drastisch verbessert. Etwa ein Drittel der über 65-Jährigen fällt einmal im Jahr. Aber was ist die effektivste Art des Trainings für Menschen in fortgeschrittenem Alter? Dies war die Hauptfrage in Eva's Dissertation. Sie führte eine Studie mit über 180 älteren Erwachsenen in 14 verschiedenen Alters- und Pflegezentren durch.
Eva van het Reve in einem der Pflegeheime, wo sie ihre Studie durchführte.
2013
Die Ergebnisse der Studie zeigten eine signifikante Verbesserung für diejenigen Personen, die zusätzlich zu den körperlichen Übungen eine kognitive Aufgabe lösen mussten. Die Ergebnisse leiteten auch die Gründung des Unternehmens ein. Die Mission war klar: Das Leben älterer Menschen verbessern durch effektives und erschwingliches Training.
Fachleute aus allen Bereichen haben das kognitiv-motorische Training in ihren praktischen Alltag einbezogen.
Zu diesem Zeitpunkt stieg Joris van het Reve, Eva's Bruder, in das Unternehmen ein und legte den Grundstein für die weiteren Entwicklungen. Der erste Prototyp wurde gebaut und wir haben das Training mit echten Kunden getestet. Das Feedback überraschte uns. Fachleute aus verschiedenen Bereichen haben das kognitiv-motorische Training in ihren praktischen Alltag miteinbezogen.
Präsentation unseres ersten Prototyps im Krankenhaus Interlaken, einem unserer ersten Kunden.
2015
Schon sehr schnell wussten wir, dass unser erster Prototyp nicht alle technischen Anforderungen für die Funktionalitäten erfüllen würde, die sich unsere ersten Kunden wünschten. Dies war der Beginn der Entwicklung des Dividat Senso. Ein intelligentes und erschwingliches Trainingsgerät, mit dem Menschen unabhängig von ihrem Fitnesslevel kognitiv-motorisch trainieren können.
Heute
Heute wird der Dividat Senso weltweit verkauft und in bedeutenden Institutionen wie der KU Leuven, der Universität Montreal oder dem Karolinksa Institut in Schweden eingesetzt. Unser Team arbeitet fortlaufend an noch besseren Lösungen und nach erfolgreicher Validierung werden über unsere web-basierte Software regelmässig neue Programme hinzugefügt.
Joris van het Reve über Dividat und den Senso
Möchten Sie bei uns arbeiten? Schreiben Sie uns eine Email.