news
258'000 Teilnehmende – eine der grössten Studien ihrer Art – zeigt eindeutig: Bewegung steigert die Hirnleistung.
Exercise and brain health: new insights on cognitive benefits
British Journal of Sports Medicine, 14. Juli 2025
Was die Forschung beweist
Ein internationales Team hat 133 systematische Reviews mit über 2.700 randomisierten Studien ausgewertet. Das Ergebnis ist klar:
Bessere Kognition: schnelleres, klareres Denken
Stärkeres Gedächtnis: Informationen bleiben länger verfügbar
Verbesserte Exekutivfunktionen: Planen, konzentrieren, Multitasking
Das Beste: Alle Altersgruppen profitieren – vom Kind bis ins hohe Alter.
1. Exergames schlagen klassische Workouts
Besonders effektiv sind kognitiv-motorische Trainingsformen wie Exergames (z. B. mit dem Dividat Senso Neuro Gym) sowie achtsamkeitsbasierte Übungen. Sie fördern das Gehirn stärker als rein körperliche, hochintensive Workouts.
2. Für jedes Alter
Die neue Studie zeigt:
Auch Kinder und Jugendliche profitieren und verbessern ihr Gedächtnis – ein zentraler Baustein für Lernen und Entwicklung.
Menschen mit ADHS erzielen deutliche Fortschritte bei den Exekutivfunktionen – genau in jenen Bereichen, in denen häufig Defizite bestehen.
3. Dividat an vorderster Front
Dividat forscht und entwickelt seit Jahren an der Schnittstelle von Bewegung und Gehirn.
Bereits in ihrer ETH-Doktorarbeit zeigte Eva van het Reve, dass kognitiv-motorisches Training massive Effekte auf Lebensqualität und Sicherheit hat:
35 % weniger Einschränkungen bei komplexen Bewegungssituationen
20 % schnellere Reaktionen unter mentaler Belastung
80 % weniger Stürze – ein entscheidender Faktor in der Prävention