news
Eine aktuelle und weltweite Meta-Studie (aus Studien mit 258.000 Teilnehmenden!) zeigt eindeutig:
๐๐ฒ๐๐ฒ๐ด๐๐ป๐ด ๐๐ฒ๐ฟ๐ฏ๐ฒ๐๐๐ฒ๐ฟ๐ ๐๐ฒ๐ป๐ธ๐ฒ๐ป, ๐๐ฒ๐ฑ๐ฎฬ๐ฐ๐ต๐๐ป๐ถ๐ ๐๐ป๐ฑ ๐ฒ๐ ๐ฒ๐ธ๐๐๐ถ๐๐ฒ ๐๐๐ป๐ธ๐๐ถ๐ผ๐ป๐ฒ๐ป โ ๐๐ป๐ฑ ๐๐ฎ๐ป๐ณ๐๐ฒ ๐จฬ๐ฏ๐๐ป๐ด๐ฒ๐ป ๐๐ถ๐ฒ ๐๐ ๐ฒ๐ฟ๐ด๐ฎ๐บ๐ฒ๐ ๐๐ถ๐ฟ๐ธ๐ฒ๐ป ๐ฏ๐ฒ๐๐ผ๐ป๐ฑ๐ฒ๐ฟ๐ ๐๐๐ฎ๐ฟ๐ธ!
๐ https://bjsm.bmj.com/content/59/12/866
Verรถffentlicht am 14. Juli 2025 von bjsm
Die unerwarteten Gewinner sind die Kinder - unsere Zukunft.
Dividat ist vorne dabei! Seit drei Jahren werden in der Schule Schindellegi und Feusisberg Assessments fรผr Kernkomponenten der exekutiven Funktionen mit dem Dividat Senso durchgefรผhrt.
So lassen sich Ressourcen und Defizite erkennen, gezielt trainieren und die Erkenntnisse in den Unterricht integrieren. Schon 12 Trainingseinheiten ร 10 Minuten zeigen signifikante Verbesserungen.
Der Erfolg ist nicht nur objektiv in den Resultaten sichtbar - er wird auch von Eltern, Lehrpersonen und Kindern erkannt:
Der Dividat Senso begeistert mich durch den spielerischen Ansatz. Ich nutze ihn spontan, wenn Kinder unruhig oder unkonzentriert sind. Fรผr Lehrpersonen ist er eine wertvolle Ergรคnzung und Entlastung. Mit klaren Plรคnen lassen sich Kinder gezielt in ihren Defiziten fรถrdern und gemeinsam mit der IF-Lehrperson konkrete Ziele fรผr die exekutiven Funktionen definieren.
๐๐ต๐ถ๐ฎ๐ฟ๐ฎ ๐ฃ๐ฒ๐๐ฟ๐ถ๐ด, ๐ฃ๐ฟ๐ถ๐บ๐ฎ๐ฟ๐๐ฐ๐ต๐๐น๐น๐ฒ๐ต๐ฟ๐ฒ๐ฟ๐ถ๐ป