paper
2023
Altorfer et al.
Frontiers in Aging Neuroscience
Top Paper
Senso-Study
Feasibility of Cognitive-Motor Exergames in Geriatric Inpatient Rehabilitation: A Pilot Randomized Controlled Study
Ziel dieser Studie war es, die Durchführbarkeit und Wirksamkeit eines Senso Trainingsprogramms bei geriatrischen Patienten in einer Rehabilitationsklinik zu untersuchen. Die Studienteilnehmer wurden nach dem Zufallsprinzip entweder der Trainingsgruppe oder der Kontrollgruppe zugewiesen. Die Kontrollgruppe erhielt die in der Klinik angebotene Standardbehandlung. Die Interventionsgruppe führte zusätzlich an fünf Tagen pro Woche ein Training mit dem Senso durch. Eine Trainingseinheit dauerte mindestens 10-15 Minuten und schloss sechs oder sieben Trainingsspiele ein. Je nachdem, wie lange ein Patient sich in der Klinik befand, dauerte die Interventionsperiode zwei bis drei Wochen mit täglichem Training.
39 Patienten nahmen an der Studie teil. Die Resultate zeigten eine exzellente Nutzbarkeit/Bedienbarkeit sowie eine sehr hohe Trainingsteilnahme (99%) ohne Abbrüche oder unerwünschte Ereignisse. Zudem fand die Studie eine Verbesserung der Gehgeschwindigkeit, der Schrittreaktionszeit sowie der Aufmerksamkeit bei den Patienten, die mit dem Senso trainierten. So konnten Risikofaktoren für Stürze verringert werden. Die Studie konnte zeigen, dass das Training mit dem Senso ist ein praktikabler, sicherer und wirksamer Ansatz für geriatrische Patienten in der stationären Rehabilitation.